Rotkäppchen – Ein Märchen in Bild und Musik
Von und mit Duo fiarco
Koproduktion mit dem FigurenTheater St.Gallen
Ab 4 Jahren, ohne Sprache
Das Duo fiarco erzählt klangvoll und bildreich von der Tapferkeit eines jungen Mädchens, das sich in einer schwierigen Situation zu helfen weiss. Die humorvolle und warmherzige Produktion erinnert daran, wie gut es ist, Freund:innen und Familie zu haben. Das gilt nicht nur für Rotkäppchen und das Publikum, sondern auch ein bisschen für den Wolf. Denn sogar er findet in dieser Version des bekannten Märchens ein gutes Ende. >> mehr Infos
VORSTELLUNGEN
Im FigurenTheater St. Gallen
MI :: 19. März 2025, öffentliche Vorstellung, 14.30 Uhr
> Infos und Tickets für Vorstellungen im Figurentheater
SA :: 31. Mai 2025, 18 Uhr, Junge Bühne Toggenburg, Lichtensteig
> Info
MI :: 3. September 2025, 17 Uhr, Feldkirch AT
Luaga und Losna – Internationales Theaterfestival für ein junges Publikum
> Info
Im FigurenTheater St. Gallen
SO :: 9. November 2025, 14.30 Uhr
MI :: 12. November 2025, 14.30 Uhr
SA :: 15. November 2025, 14.30 Uhr
SO :: 16. November 2025, 14.30 Uhr
MI :: 19. November 2025, 14.30 Uhr
> Infos und Tickets für Vorstellungen im Figurentheater
Mi :: 26. November 2025, 15 Uhr, Klibühni Chur
> Info
Mi :: 4. Februar 2026, 15 Uhr, GZ Wipkingen
> Info
So :: 8. März 2026, 15 Uhr, Vorarlberger Landestheater Bregenz AT
Mo :: 9. März 2026, 10 Uhr, Vorarlberger Landestheater Bregenz AT
> Info
Romeo und Julia
Der moderne Ansatz macht aus Shakespeares «Romeo und Julia» ein neues, fantasievolles Figurentheatererlebnis für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
Im FigurenTheater St. Gallen
DO :: 3. April 2025, öffentliche Vorstellung, 19 Uhr
FR :: 4. April 2025, Schulvorstellung, 10 Uhr
FR :: 4. April 2025, öffentliche Vorstellung, 19 Uhr
> Infos und Tickets
Song about us
Ein Stück mit Tanz, Stimme und Musik
30 Performerinnen und Performer bewegen sich auf der Bühne – auf der Suche nach Verbindung, geleitet vom Wunsch, verstanden zu werden.
Mit ihren Stimmen und Körpern formen sie stetig wechselnde Konstellationen und erkunden die Dynamik von Nähe und Distanz, Geben und Nehmen, Harmonie und Dissonanz.
Durch Lieder, Musik und Tanz erforschen sie, was es bedeutet, unter Vielen zu sein und sich dennoch einsam zu fühlen – und wie wir trotz aller Herausforderungen in Kontakt treten können.
Sie suchen nach Antworten auf die Frage, wie und warum wir weitermachen sollen, obwohl die Hoffnung in einer immer komplexer werdenden Welt schwindet.
Künstlerische Leitung Ann Katrin Cooper
Choreografie Giulia Tornarolli
Musikalische Dramaturgie Annina Stahlberger
Ausstattung Helen Prates de Matos
Assistenz Julia Hasse
Licht Thomas Kolter
Arrangements Fabia Paller, Bo Wiget
Chorleitung Katharina Jud
TänzerInnen Isabella Daffara, Maxime Jeannerat, Dunya Narli, Marco Rizzi, Giulia Tornarolli
MusikerInnen Oriana Kriszten, Christine Baumann (Violine); Gerhard Oetiker, Lorena Dorizzi (Violoncello); Gabriel Meyer (Gitarre und Kontrabass); Martin Flüge (Schlagzeug)
Chor Chor Vokal
DO :: 24. April 2025, 20 Uhr, POOL – Raum für Kultur
SA :: 26. April 2025, 20 Uhr, POOL – Raum für Kultur
SO :: 27. April 2025, 20 Uhr, POOL – Raum für Kultur
DI :: 29. April 2025, 20 Uhr, POOL – reformierte Kirche Herisau
MI :: 30. April 2025, 20 Uhr, POOL – reformierte Kirche Teufen
> Infos und Tickets